Tempomat zum Nachrüsten
Martin Rist aus Meckenbeuren und Norman Stohner aus Leimbach haben im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Elektronikschule Tettnang zusammen mit dem Landtechnikbetrieb Kremler in Lindau für die Fendt Farmer 200-Serie einen Tempomat zum Nachrüsten entwickelt.
- Veröffentlicht am
Bei Arbeiten mit dem Schlepper benötigt man oft eine konstante Geschwindigkeit, Motor- oder Zapfwellendrehzahl. Besonders wichtig ist dies beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln oder Dünger, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Bisher musste beim Spritzen im Obstbau mit einer hohen Motordrehzahl gefahren werden, um die Geschwindigkeitsabweichung möglichst gering zu halten, was einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge hat. Um dieses Problem zu lösen entwickelten die Schüler gemeinsam mit der Firma Landtechnik Kremler einen Tempomat für die Fendt-Serie Farmer 200. Der erste Prototyp eines Tempomaten für Traktoren mit mechanischer Motoreinspritzung entstand an einem 260 VA. Per Tastenfeld einfach zu bedienen Das neue...