Landwirtschaft und Landtechnik als Treiber der Energiewende
Mit einem Anteil von 70 Prozent am Endenergieverbrauch der Erneuerbaren Energien fungiert Bioenergie heute als Spitzenreiter in Sachen Strom, Wärme und Mobilität der Zukunft. „Bei der Bereitstellung von Biomasse zu energetischen Zwecken spielt moderne Landtechnik eine herausragende Rolle“, sagte Dr. Hermann Garbers, Vorsitzender des VDMA Landtechnik, in seinem Vortrag „Deutsche Landtechnik – Lösungsbeiträge zur Energie-versorgung aus nachwachsenden Rohstoffen“ im Rahmen des internationalen Claas-Biogassymposiums in Harsewinkel.
- Veröffentlicht am
Intelligente und schlagkräftige Landtechnik stellt eine unabdingbare Voraussetzung für die effiziente Rohstoffbereitstellung dar. Technologisch gesehen sind insbesondere die Segmente Häcksel-, Press- und Transporttechnik relevant. Der Feldhäckslermarkt ist diesbezüglich als Spiegelbild des Energiepflanzenbaus in Deutschland zu sehen, zumal rund 25 Prozent der verkauften Maschinen für die Ernte von Anbaubiomasse genutzt werden. „Mit 608 verkauften Einheiten war 2010 ein wirkliches Rekordjahr. Beachtlich ist auch, dass zwischenzeitlich mehr als 40 Prozent der Maschinen über eine Motorleistung von über 600 PS verfügen“. Energiewirtschaft als zweites Standbein etabliert Die Energiewirtschaft ist in den letzten Jahren zu einem...