Sachverständige übergeben Gutachten
Am 26. Januar 2011 hat der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) sein neues Sondergutachten „Wege zur 100 Prozent erneuerbaren Stromversorgung“ an Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übergeben. „Wir begrüßen, dass der SRU die Berechnungen der Erneuerbaren Energien Branche bestätigt, wonach eine sichere und bezahlbare hundertprozentige Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien (EE) bis spätestens 2050 möglich ist“, kommentiert Dr. Claudius da Costa Gomez, Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas e.V., ein zentrales Ergebnis des Gutachtens. Laut der SRU-Studie wird Biogas dabei eine wichtige Rolle beim Ausgleich der schwanken Stromproduktion aus Windkraft- und Solaranlagen spielen.
- Veröffentlicht am
Der Sachverständigenrat geht in seinen verschiedenen Szenarien davon aus, dass Biogasstrom je nach Gesamtstromverbrauch, Nutzung von Stromspeichern in Norwegen sowie Dänemark und Höhe der Stromimporte mit 2,4 bis 5,3 Prozent zur Stromerzeugung in 2050 beiträgt. „Aus unserer Sicht ist es höchst fraglich, ob die notwendigen Stromkabel nach Norwegen realisiert und auf die dortigen Pumpspeicherkraftwerke in dem angenommenen Maße zugegriffen werden kann“, so da Costa Gomez. Die Anlage von großen Pumpspeicherkraftwerken und deren Kapazitätserweiterung führe zu Umweltschäden und Naturzerstörungen und dürfte somit in den entsprechenden Ländern auf erheblichen Widerstand stoßen. Da Costa Gomez ist sich sicher, „Biogas muss und kann – insbesondere...
