Das Für und Wider des Palmöls
WWF-Studie zur Ökobilanz eines stark nachgefragten Energieträgers. Die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen gilt als besonders umweltfreundlich und Klima schonend. Auch Palmöl erlebt derzeit einen Boom als Energieträger, mit dem europäische Kraftwerke Strom und Wärme erzeugen.
- Veröffentlicht am
Nach Einschätzung des WWF fällt die Energiebilanz beim Anbau von Ölpalmen insgesamt positiv aus – vorausgesetzt, dass die Plantagen ausschließlich auf bereits gerodeten und bislang ungenutzten Brachflächen angelegt werden, für die kein wertvoller Regenwald weichen muss. Dies ist das Ergebnis der soeben vorgelegten WWF-Studie „Regenwald für Biodiesel?“, die erstmals eine Berechnung der Ökobilanz des umstrittenen Rohstoffs vorlegt. „Leider ist Palmöl nicht von Natur aus ein umweltfreundlicher Rohstoff und Energieträger. Der Einsatz von Palmöl kann gut oder schlecht sein für die Umwelt – je nachdem, wie die Anbauflächen für Palmöl vorher genutzt wurden und wie sie bewirtschaftet werden“, erläutert Imke Lübbeke, WWF-Expertin für Bioenergie....