Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erneuerbare Energie: Potenziale nutzen

Der von der Bundesregierung beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie bedeutet, dass in den nächsten Jahren der Anteil erneuerbarer Energien radikal erhöht werden muss. Auch die Energieeffizienz und energetische Einsparpotenziale sind noch stärker zu nutzen. Im Main-Tauber-Kreis wurde jetzt eine flächendeckende und ganzheitliche Potenzialflächenanalyse für alle erneuerbaren Energieformen erstellt.

Veröffentlicht am
Zeller
Der Anteil an Erneuerbaren Energien an der Gesamtstromerzeugung wird in Baden-Württemberg in einer Höhe von 35 Prozent und mehr bis zum Jahre 2020 für machbar eingeschätzt. Dies kann und muss unter anderem nur durch eine stärkere Nutzung und Ausbau der Windenergie erfolgen. Gegenüber früheren Planungen soll die Windenergie um den Faktor Zehn ausgebaut werden. Ein neues Verhältnis zwischen Naturschutz und Klimaschutz ist erforderlich, denn heutige Windkraftanlagen sind sehr hoch und von weitem zu sehen. Im Vergleich zu andern Flächenländern ist Baden-Württemberg noch Schlusslicht bei diesem Energiesektor, obwohl die nördlichen Kreise des Bundeslandes ein hohes Windkraftpotenzial bieten. Jetzt ist der Main-Tauber-Kreis Deutschlands erster...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.