Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stärken und Schwächen von Drusch- und Abscheidesystemen

Die Anzahl der Dresch- und Abscheidesysteme in modernen Mähdreschern ist für den Kunden nahezu unüberschaubar. Vor allem in Großmähdreschern wächst die Vielfalt, weil der Durchsatz bei begrenztem Bauvolumen weiter zunehmen soll. Über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme informiert der folgende Beitrag.
Veröffentlicht am
Der Gutfluss in aktuell vermarkteten Mähdreschern lässt sich in Tangential- und Axial-Gutfluss unterscheiden. Der tangentiale Gutfluss ist in allen Schüttler-Mähdreschern mit herkömmlicher Schlagleistendreschtrommel gegeben. Beim axialen Gutfluss wird das Erntegut spiralförmig zwischen Dresch- und Abscheiderotor und Rotorgehäuse durch die Maschine gefördert. Diese Axial-Mähdrescher sind vergleichsweise kompakt gebaut. In der Bauweise mit Tangential-Axialfluss-System finden sich beide Gutflussvarianten verwirklicht. Deshalb werden diese Mähdrescher auch Hybrid-Mähdrescher genannt. Eine Übersicht über die verschiedenen Drusch- und Abscheidesysteme findet sich am Textende. Schüttlertechnik – universell nutzbar Im unteren bis mittleren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.