Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Offshore Windenergie in Deutschland am Scheideweg

Die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland steht an einem Scheideweg. Andere europäische Länder wie Spanien, Frankreich und Großbritannien unternehmen große Anstrengungen, um ihre energie- und industriepolitisch motivierten ehrgeizigen Ausbaupläne für Offshore-Windkraftanlagen zu verwirklichen.
Veröffentlicht am
Angesichts noch knapper Ressourcen an Windkraftanlagen, Fundamenten, Kabeln, Installationsequipment, (auf das auch die Öl- und Gasbranche zugreift) sowie bei der gesamten Logistik entsteht ein scharfer Wettbewerb der Standorte. Die Investoren werden ihr Geld dort einsetzen, wo die Rahmenbedingungen das geringste Risiko bieten und die Rendite am erfolgversprechendsten ist. Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes war ein Schritt nach vorn, aber das Ziel ist noch nicht erreicht! Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes im Rahmen des Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetzes sind die Offshore-Windparkprojekte von den Netzbauinvestitionen entlastet worden. Das hat der Offshore-Windkraftbranche wichtige neue Impulse gegeben: für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.