Offshore Windenergie in Deutschland am Scheideweg
Die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland steht an einem Scheideweg. Andere europäische Länder wie Spanien, Frankreich und Großbritannien unternehmen große Anstrengungen, um ihre energie- und industriepolitisch motivierten ehrgeizigen Ausbaupläne für Offshore-Windkraftanlagen zu verwirklichen.
- Veröffentlicht am
Angesichts noch knapper Ressourcen an Windkraftanlagen, Fundamenten, Kabeln, Installationsequipment, (auf das auch die Öl- und Gasbranche zugreift) sowie bei der gesamten Logistik entsteht ein scharfer Wettbewerb der Standorte. Die Investoren werden ihr Geld dort einsetzen, wo die Rahmenbedingungen das geringste Risiko bieten und die Rendite am erfolgversprechendsten ist. Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes war ein Schritt nach vorn, aber das Ziel ist noch nicht erreicht! Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes im Rahmen des Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetzes sind die Offshore-Windparkprojekte von den Netzbauinvestitionen entlastet worden. Das hat der Offshore-Windkraftbranche wichtige neue Impulse gegeben: für...