Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nordspanien nimmt Wellenkraftwerk in Betrieb

In Nordspanien entsteht das erste kommerziell betriebene Wellenkraftwerk der Welt, das in einer Hafenmole integriert ist. Das vom baskischen Energieversorger Ente Vasco de Energia in Auftrag gegebene Kraftwerk wird von Voith Siemens Hydro (VSH) gebaut. Die Anlage soll im Winter 2008/2009 in Betrieb genommen und rund 250 Haushalte mit 300 Kilowatt Strom versorgen.
Veröffentlicht am
Bei der Umsetzung greift VSH auf die Expertise des schottischen Wellenkraftpioniers Wavegen zurück. Dieser betreibt seit dem Jahr 2000 eine Testanlage auf der schottischen Insel Islay und wurde im Mai 2005 von VSH übernommen. "Die Kosten rechnen sich derzeit noch nicht, aber das ist mit Photovoltaik nicht anders", meint Jochen Weilepp, Abteilungsleiter für Meeresenergie-Technologien bei Voith Siemens Hydro, im Gespräch mit pressetext. Derzeit befinde man sich noch in der Pionierphase, so Weilepp weiter, der die derzeitige Situation im Bereich der Meeresenergie mit den 80er-Jahren bei der Windenergie vergleicht. Mittelfristig sei an geeigneten Standorten ein Kilowattstunden-Preis von zwischen zehn bis 15 Cent erreichbar. Als gute...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.