Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HELLA

Arbeitsscheinwerfer-Highlights auf der Agritechnica

Der Licht- und Elektronikexperte Hella überträgt kontinuierlich seine langjährige Erfahrung aus der Automobilindustrie gezielt auf den Landmaschinen-Bereich. Schließlich ist hier eine optimale Beleuchtung eine Voraussetzung für gute Arbeitsergebnisse, hohe Energieeffizienz, maximale Sicherheit im Feld und auf der Straße sowie komfortables und ermüdungsarmes Arbeiten. Auf der Agritechnica wurde hierzu diverse Neuheiten gezeigt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Neben dem bereits bekannten LED Arbeitsscheinwerfer Q90 compact ist nun auch der Power Beam 1800 compact, der Power Beam 1000 compact und der Oval 100 compact mit dem speziellen Kunststoffmaterial „Thermo Pro“ ausgestattet.
Neben dem bereits bekannten LED Arbeitsscheinwerfer Q90 compact ist nun auch der Power Beam 1800 compact, der Power Beam 1000 compact und der Oval 100 compact mit dem speziellen Kunststoffmaterial „Thermo Pro“ ausgestattet. Hella
Artikel teilen:

Als ein Highlight präsentiert Hella nach eigenen Angaben Produkte aus der Thermo Pro Serie. Neben dem bereits bekannten LED Arbeitsscheinwerfer Q90 compact ist nun auch der Power Beam 1800 compact, der Power Beam 1000 compact und der Oval 100 compact mit dem speziellen Kunststoffmaterial „Thermo Pro“ ausgestattet. Dieses ist nicht nur vollständig korrosionsbeständig, sondern zeichnet sich auch durch vergleichbare Wärmeleiteigenschaften wie Aluminium aus, wodurch die LEDs selbst bei hohen Umgebungstemperaturen mit voller Energiezufuhr betrieben werden können. Kühlrippen an der Gehäuserückseite ermöglichen die notwendige Wärmeabfuhr nach außen. Sollte es dennoch zu höheren Temperaturen im Scheinwerfer kommen, reduzieren Thermosensoren den Eingangsstrom. Auf diese Weise werden die LEDs weiterhin im optimalen Temperaturbereich betrieben, so das Unternehmen.

High Performance Arbeitsscheinwerfer
Daneben zeigt Hella Arbeitsscheinwerfer für Anwendungen mit hohem Lichtbedarf. Mit dem Ultra Beam LED Gen. II präsentiert das Unternehmen den leistungsstärksten Arbeitsscheinwerfer der Ultra Beam Reihe. Die im Vergleich zu der Vorläufergeneration mit jetzt 4000 Lumen verdoppelte Lichtleistung bedeutet, dass die LEDs selbst die Leistung von Xenon-Scheinwerfern übertreffen können. Zu den weiteren Vorzügen gehören die Langlebigkeit, die Wartungsfreiheit, das hochwertig beschichtete Aluminiumgehäuse und die tageslichtähnliche Lichtfarbe.

Der LED-Arbeitsscheinwerfer RokLUME 380 bietet mit 7800 Lumen sogar doppelt so viel Licht wie vergleichbare Xenon-Scheinwerfer. Er wurde für härteste Einsatzbedingungen entwickelt: Neben der Abschlussscheibe aus bruchfestem Polycarbonat ist das Aluminiumgehäuse mit einer NanoSafe Beschichtung überzogen. Damit ist der Scheinwerfer besonders gut gegen äußere mechanische Einflüsse wie Steinschläge, Wasser und Salz geschützt. Ein weiteres Plus: Beide Arbeitsscheinwerfer sind neben den Standardlichtverteilungen für Nahfeld- und Fernausleuchtung auch in der blendfreien Ausleuchtungsvariante ZEROGLARE verfügbar. Diese sorgt dafür, dass der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs nicht geblendet wird. Denn anstelle eines Reflektors projizieren spezielle Linsen das Licht der LEDs gezielt auf den Bereich vor dem Fahrzeug, wodurch laut Hersteller eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze erzeugt wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.