Maxxum 145 Multicontroller als Spritsparer
- Veröffentlicht am

Der Maxxum 145 Multicontroller lag mit einem durchschnittlichen spezifischen Kraftstoffverbrauch von 258 g/kWh bei der Feldarbeit um fast 9,5 Prozent unter dem Ergebnis des nächsten Wettbewerbers, bei dem 282 g/kWh gemessen wurden. Dabei reichten die gemessenen Einzelwerte beim Maxxum von 230 g/kWh an der Kreiselegge mit 100 Prozent Last bis zu 302 g/kWh an der Ballenpresse.
Der Maxxum 145 Multicontroller wird von einem 4-Zylindermotor von FPT mit 4,5 l Hubraum, Turbolader und Ladeluftkühler angetrieben. Mit Hi-eSCR (High Efficiency Selective Catalytic Reduction) erfüllt der Motor die Abgasnorm der Stufe IV. Die Nennleistung von 107 kW (145 PS) wird bei 2200 U/min erreicht; mit Motorleistungsmanagement bietet der Maxxum in der Spitze bis zu 118 kW (160 PS). Die maximale Motorleistung beträgt 114 kW (155 PS) bei 1.800 U/min beziehungsweise 129 kW (175 PS) mit Motorleistungsmanagement.
Laut Case IH ist das ActiveDrive 8-Getriebe des Traktors ist der Schlüssel zu dem hervorragenden Ergebnis bei dem PowerMix-Test. Dabei handelt es sich um ein neuartiges 24 x 24 Teillastschaltgetriebe mit acht Lastschaltstufen in allen drei Gruppen. Dieses Getriebe ist jetzt – alternativ zum ActiveDrive 4 Getriebe (16 x 16 Teillastschaltgetriebe, 4-stufig, 40 km/h) und dem stufenlosen CVXDrive Getriebe mit 50 km/h – für alle Maxxum Multicontroller Traktoren von 116 bis 145 PS verfügbar. Es bietet Funktionen, die den Traktor effizienter und für den Fahrer noch komfortabler machen. Da Gangwechsel ohne Betätigung des Kupplungspedals möglich sind, eignet sich der Maxxum mit ActiveDrive 8 besonders für leistungsintensive Aufgaben, bei denen die Antriebsdynamik nicht abfallen darf, also beispielsweise für die Bodenbearbeitung oder für Mäharbeiten mit großen Mähwerken.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.