Biokraftstoffe sind und bleiben Zukunftstechnologie
Erstaunt und verärgert reagiert der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die jüngste Debatte im Zusammenhang mit der Biokraftstofftechnologie. Deutschland hat aus gutem Grund ein bis 2015 festgelegtes Biokraftstoffquotengesetz. Danach soll dem Kraftstoff bis 2015 rund 8 Prozent Biokraftstoff beigemischt werden, im Gegensatz zu den 4 Prozent im Jahre 2007. Dieses ist ein umwelt-, wirtschafts- wie technologiepolitisch sinnvolles Gesetz, das die Versorgungssicherheit mit Energie, den Klimaschutz, aber auch die Produktionsmöglichkeiten der einheimischen Landwirtschaft sinnvoll verknüpft.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen der heftigen Debatte über Klimaerwärmung und Klimaschutz des vergangenen Jahres gibt es nun den politischen Vorstoß, diese Beimischung von Ethanol in Benzin vorfristig auf 10 Prozent anzuheben. Der DBV hat sowohl gegenüber der Automobilindustrie wie der Umweltpolitik immer wieder betont, dass ein solches Vorgehen dann sinnvoll ist, wenn es im Hinblick auf die Motorentauglichkeit technologisch machbar und auf die Produktionskapazitäten in Deutschland ökologisch vertretbar ist. Der DBV hat sich dabei auch von den Aussagen der Automobil- und Motorenhersteller leiten lassen, dass eine 10 Prozent-Beimischung technisch kein Problem darstelle. Wenn sich jetzt herausstellt, dass es bei einer größeren Anzahl von Fahrzeugen doch...
