Deutscher Maschinen- und Anlagenbau profitiert stark von Solarboom
Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer profitieren erheblich von der weltweit wachsenden Nachfrage nach Solarstrom. Allein die Ausrüster der Solarindustrie erwirtschafteten 2007 875 Mio. Euro und wachsen weiter. Solarstrom ist in zehn Jahren wettbewerbsfähig, falls die Politik die Förderung nicht zu schnell reduziert.
- Veröffentlicht am
Für 2008 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit einem Umsatz der mittelständisch geprägten Zuliefererbranche von rund einer Milliarde Euro. Gleichzeitig werde der technologische Vorsprung in diesem Bereich dafür sorgen, dass Deutschland seine Führungsposition in der Solartechnik weiter ausbaut. Die Skalierung der Produktion, zunehmende Automation sowie verbesserte und vollintegrierte Fertigungslinien ermöglichen nach Angaben des BSW-Solar kontinuierliche Kostensenkungen in der Produktion von Solarstromanlagen. In spätestens zehn Jahren werde Solarstrom wettbewerbsfähig mit den Verbrauchertarifen für Strom aus konventionellen Gas- und Kohlekraftwerken. Voraussetzung dafür seien jedoch anhaltend attraktive...