Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Vielfalt in die Landwirtschaft mit Nawaros

Das Thema Biodiversität findet sich dank der derzeit stattfindenden 9. Vertragsstaaten-Konferenz über die Biologische Vielfalt in vielen Medien wieder. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und sein Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), beschäftigen sich schon seit langem mit der Frage, wie die Artenvielfalt auf dem Acker zu erhöhen ist.
Veröffentlicht am
Ihr Lösungsansatz ist es, neue Energiepflanzen zu erforschen und in die Praxis zu bringen. Demnächst werden aus dem umfangreichen Anbauprojekt "EVA" die ersten Fakten in Broschüren-Form vorliegen. Im internationalen Maßstab soll gleichzeitig im Rahmen eines Zertifizierungsprojektes ein System zum Nachweis der Einhaltung von Nachhaltigkeitsanforderungen beim Energiepflanzenanbau entwickelt werden. Naturschutzgebiete spielen eine zentrale Rolle für den Erhalt der Biodiversität. Mindestens genauso wichtig ist es jedoch, auf dem wirtschaftlich genutzten Acker die Vielfalt zu erhalten und zu erhöhen. Das BMELV unterstützt über die FNR aktuell 56 laufende Forschungsvorhaben zu Energiepflanzen, die unter anderem genau dieses Ziel verfolgen. Noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.