Drastische Absenkung der Solarförderung vom Tisch
Die von der Solarbranche befürchtete drastische Absenkung der Förderung von Solarstrom ist vom Tisch.Nach einer Sitzung vergangene Woche haben sich Union und SPD bei den Kernfragen der EEG-Novelle geeinigt. So sollen die Fördersätze für Solarenergie nicht so drastisch gekürzt werden, wie zuvor von der Unionsfraktion mit einer Senkung von 30 Prozent gefordert.
- Veröffentlicht am
Die EEG-Vergütungssätze für Photovoltaik sollen nun 2009 und 2010 um jeweils acht Prozent und 2011 um neun Prozent gekürzt werden, sagte der SPD-Abgeordnete Hermann Scheer gegenüber Reuters. In den letzten vier Jahren wurde die Förderung jährlich um fünf Prozent verringert, um den technologischen Fortschritt abzubilden und anzustoßen. Scharfe Kritik übt der Solarwirtschaftsverband BSW-Solar an der deutlichen Schlechterstellung von größeren Solarstromanlagen, die zum Beispiel auf großen Hallendächern oder Freiflächen errichtet werden. Die Förderung von Solarstrom aus neuen ebenerdig errichteten Solarparks soll in den Jahren 2009 und 2010 um jeweils 10 Prozent gesenkt werden, statt um bislang jährlich 6,5 Prozent. Damit sind große...
