Kundenservice auch in Corona-Zeiten
- Veröffentlicht am

Weil im Betrieb einer jeden Maschine einmal ein Problem auftreten kann, hat Rauch – auch schon vor Corona – auf die Einführung modernster Technik gesetzt, um im Notfall dem Landwirt schnell technische Hilfe bringen zu können. So verfügt der Technische Service über eine Technologie, die es dem Rauch-Service-Techniker in Rheinmünster innerhalb weniger Minuten ermöglicht, über die Kamera im Smartphone des Endkunden ein Problem direkt an der Maschine auf seinem PC-Bildschirm in Rheinmünster zu sehen. Über die Maus seines PC kann er dem Endkunden oder Händler-Techniker auf dessen Smartphone-Bildschirm zeigen, wo er Hand anlegen muss, um das Problem genau zu analysieren und zu beseitigen. Der Vorteil dieser Technik liegt darin, dass der Blick auf die Maschine beim Kunden extrem schnell stattfinden kann, egal wo auf der Welt sich die Maschine befindet.
Besonders die Erreichbarkeit ist wichtig. So bietet Rauch in den Monaten Februar bis Mai verlängerte Servicezeiten an: Mo. – Fr.- 7.30 – 12 Uhr / 13 – 18 Uhr und am Sa. 8 – 12 Uhr. Über das Endkunden Support Formular können bereits rund um die Uhr Fragen angenommen, koordiniert und dann direkte Hilfe durch einen der Rauch-Spezialisten geleistet werden.
Weiterhin hat Rauch bereits seit März zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Verfügbarkeit des Rauch-Teams für den Kunden und Händler trotz der Gefährdungslage durch Corona sicherzustellen. So wurden Besprechungsräume in Büros umfunktioniert, um Abstände zwischen Arbeitsplätzen zu vergrößern. Wo möglich, wird von zuhause aus gearbeitet. Mitarbeiter tragen Gesichtsmasken, sobald der Sicherheitsabstand nicht gewährleistet werden kann und Besprechungen werden mittels Telefon- und Videokonferenzen durchgeführt, um das Übertragungsrisiko auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Da Rauch ein Spezialist in der Blechbearbeitung ist, wurde – aus der Not heraus – eine Lösung entwickelt, um den Kontakt untereinander per Videofunktion mit Smartphone zu erleichtern. Nicht jeder PC-Arbeitsplatz hat eine Kamera. Doch jeder PC hat einen Bildschirm. So kann dank der Smartphone-Halterung von Rauch das Smartphone mittig oben auf den Bildschirm gesetzt werden. Die Hände bleiben frei für die Bedienung der Tastatur und das Kamerabild ist ideal für eine entspannte und gesunde Körperhaltung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.