Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

CO2-Emissionen variieren je nach Gemeinde sehr stark

In Baden-Württemberg lag der Pro-Kopf-Ausstoß an energiebedingtem Kohlendioxid (CO2) mit 7,2 Tonnen im Jahr 2005 spürbar unter dem Bundesdurchschnitt (9,6 Tonnen). Wie das Statistische Landesamt feststellt, variieren die direkten Emissionen je nach Gemeinde zwischen 2 und 542 Tonnen je Einwohner. In den meisten Städten und Gemeinden (gut 88 Prozent) liegen die Pro-Kopf-Emissionen unter dem Landesdurchschnitt, in knapp der Hälfte (551) der im Jahr 2005 insgesamt 1111 Gemeinden sind es sogar 4 Tonnen oder weniger.
Veröffentlicht am
Hauptursache für die breite Streuung ist die starke regionale Konzentration der Emissionen aus Kraftwerken und Industrie, die landesweit durchschnittlich 3,1 der 7,2 Tonnen CO2 je Einwohner emittieren. In Kommunen mit sehr niedrigen CO2-Emissionen je Einwohner spielen Kraftwerke und Industrie als Emittentengruppe keine oder nur eine unbedeutende Rolle. Umgekehrt errechnen sich vor allem in Standorten von Kohlekraftwerken überdurchschnittlich hohe Pro-Kopf-Emissionen von teils erheblich mehr als 20 Tonnen. Rund 2,1 Tonnen CO2 je Einwohner gehen landesweit auf den Bereich der Haushalte und Kleinverbraucher zurück, wo CO2 in erster Linie durch die Bereitsstellung von Raumwärme und Warmwasser entsteht. In den Städten und Gemeinden variieren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.