Costa Rica möchte CO2 Emissionen bis 2021 auf Null senken
Präsident Oscar Arias kündigte vor kurzem an, Costa Rica sei bestrebt, seine Treibhausgasemissionen bis 2021 – also rechtzeitig zur Zweihundertjahrfeier der Unabhängigkeit – auf Null zu senken. Ein Aktionsplan wurde bereits verabschiedet, und zahlreiche Projekte wurden gestartet, um dieses Ziel zu erreichen.
- Veröffentlicht am
Costa Rica ist in Umweltbelangen weltweit führend. Schutzgebiete wie Nationalparks und Bioreservate machen mehr als ein Viertel der Landesfläche aus. Es ist das erste tropische Land, das die Entwaldung umzukehren sucht. Dank Schutzmaßnahmen und Neupflanzungen hat sich die bewaldete Fläche von 21 Prozent im Jahr 1987 auf mittlerweile 52 Prozent der Landesfläche erhöht. Der Beitrag der Bananenindustrie zum Schutz und zur Wiederaufforstung von Wäldern beträgt 6.305 Hektar neu bepflanzter Waldfläche. Das entspricht 14,4 Prozent der für Bananenplantagen genutzten Fläche. Außerdem erzeugt das Land 78 Prozent seines Stromes aus Wasserkraft sowie weitere 18 Prozent aus Windkraft oder Erdwärme. Im nächsten Schritt sollen die Emissionen in den...