X-Cutter-Disc für flache Bodenbearbeitung
Amazone erweitert die Wahlmöglichkeiten der Werkzeuge für die Kompaktscheibenegge Catros um die neue X-Cutter-Disc. Die Scheibe mit Wellenprofil kommt bei der sehr flachen Bodenbearbeitung zum Einsatz. Die besondere Scheibenform erzeugt einen ganzflächigen Schnitt und soll durch eine hohe, oberflächennahe Mischintensität für eine schnellere Rotte sorgen.
- Veröffentlicht am

Die flache Bodenbearbeitung spielt beim schonenden Umgang mit dem Wasserhaushalt des Bodens eine immer größere Rolle. Besonders in heißen und trockenen Sommern sorgt die geringe Bearbeitung in der Tiefe für eine Reduzierung der Verdunstung des Bodenwassers. Zudem steigen die Ansprüche im Bereich der Feldhygiene. Nach der Ernte sollte der Boden nur sehr flach bearbeitet werden, damit Ausfallgetreide, Ausfallraps und Unkrautsamen nicht tief vergraben werden, sondern in den flach bearbeiteten Bereichen liegen. So haben diese Samen sehr gute Keimbedingungen. Mit der zweiten Bearbeitung werden die ungewollten Pflanzen mechanisch beseitigt, um ein sauberes Feld für die Folgefrucht zu erhalten.
Die neue X-Cutter-Disc von Amazone besitzt einen Durchmesser von 480 Millimetern für eine hohe Umfangsgeschwindigkeit und arbeitet optimal in Arbeitstiefen von zwei bis acht Zentimetern. Dank des Wellenprofils erreichen die Scheiben bereits bei sehr flacher Arbeitstiefe die ganzflächige Bearbeitung über die gesamte Arbeitsbreite. Punkten könne die X-Cutter-Disc außerdem mit ihrer Leichtzügigkeit. Das neue Spezialwerkzeug ist optional bei Neubestellungen oder zum Nachrüsten für diverse Modelle aus den Kompaktscheibeneggen-Baureihen Catros+ und CatrosXL verfügbar.
Neu im Programm führt Amazone außerdem die vorlaufende Messerwalze. Mit der Kombination aus Catros mit X-Cutter-Disc und Messerwalze werde sogar ein mehrdimensionales Schnittbild erreicht und somit die Intensität der Zerkleinerung von Stoppeln, Stroh und Zwischenfrüchten in Längs- und Querrichtung erhöht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.