Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Holmer Terra Variant

Der Große fährt stufenlos

Vor 25 Jahren stellte Holmer den ersten Terra Variant vor. Im Jubiläumsjahr ergänzt der Terra Variant 650 die Produktfamilie und rundet das Portfolio nach oben ab.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Der neue Holmer Terra Variant 650 mit stufenlosem Getriebe.
Der neue Holmer Terra Variant 650 mit stufenlosem Getriebe.Holmer
Artikel teilen:

Seit 2014 arbeitet Holmer an dem Konzept eines Gülleselbstfahrers mit stufenlosem Getriebe für optimale Kraftübertragung und höchsten Fahrkomfort. Das neue CVT-Getriebe LV 3000 von Kessler ist daraufhin für die Anforderungen des Terra Variant entwickelt worden und ermöglicht ein stufenloses, leistungsverzweigtes Fahren.

Beim Anfahren von 0 bis 5 km/h steht die maximale Zugkraft zur Verfügung, das Fahrzeug fährt in diesem Leistungsbereich rein hydrostatisch. Im Hauptarbeitsbereich von 12 bis 15 km/h hat man einen 100 Proznt mechanischen Anteil im Getriebe, der für einen maximalen Wirkungsgrad sorgen soll. Die 40 km/h bei Straßenfahrt werden bereits bei spritsparenden 1.250 U/min erreicht.

Der Terra Variant 650 hat viele bewährte Elemente des Terra Variant 585 übernommen. So ist hier ebenfalls der Sechszylinder-Reihenmotor Mercedes Benz OM 473 LA Stage V verbaut – allerdings mit 652 PS / 480 kW. Holmer verfolgt weiterhin das Konzept des konsequenten Leichtbaus. Das Leistungsgewicht des Terra Variant 650 inklusive Gülletechnik liegt bei 34,4 kg/PS.

Gleich geblieben ist im Vergleich zum Terra Variant 585 der vollhydraulisch automatisch schwenkbare Dreipunkt der Kategorie IV, in dem Anbaugeräte auch im Hundegang in geradem Zug zum Rahmen stehen. Die Anbindung der Schwenkeinrichtung an die Hinterachse wurde der gestiegenen Leistung des Terra Variant 650 angepasst. Übernommen wurde vom Terra Variant 585 auch das Fahrzeugdesign, das eine gute Rundumsicht garantiere, sowie die Fahrerkabine inklusive des Bedienkonzepts Holmer SmartTurn. Optional kann die Anordnung der Terminals für den Aufbau und das Lenksystem angepasst werden: Diese können übersichtlich auf einer Isgus-Schiene platziert werden.

Für eine schnellere Zugänglichkeit wurden beim Terra Variant 650 alle Tanks auf der linken Fahrzeugseite angeordnet: Der Dieseltank mit rund 850 Litern Inhalt, der AdBlue-Tank mit etwa 95 Litern Inhalt und der Hydrauliköltank mit Filtereinheit. Ein integrierter Aufstieg auf der linken Seite sorgt für eine bessere Erreichbarkeit der Tanks und des Werkzeugkastens.

Der Terra Variant 650 ist mit verschiedenen Bereifungsvarianten erhältlich, die alle eine Fahrt im vollständigen Hundegang ermöglichen und eine Fahrzeugaußenbreite von 3,00 Metern einhalten. Serienmäßig ist die Ausstattung mit Michelin MegaXBib 1050/50 R32 T2 Grünlandprofil. Für zusätzliche Bodenschonung ist die Ultraflex-Technologie verfügbar; entweder mit dem Michelin CerexBib IF 1000/55 R32 oder dem Michelin FloatXBib VF 1000/55 R32 Grünlandprofil. Die niedrigen Reifeninnendrücke – abhängig von der Anwendung sind 1,8 - 2,3 bar möglich –, die großen Aufstandsflächen und die hohen Überrollgeschwindigkeiten schonen die Grasnarbe und verhindern Schadverdichtungen, heißt es von Holmer. Für die Anwendung in Maisbeständen ist eine Michelin SprayBib VF 380/90 R46 Zwillingsbereifung erhältlich; in dieser Ausstattung hat die Maschine eine Außenbreite von 3,40 Metern.

Der Terra Variant 650 ist aktuell ausschließlich mit dem 21-Kubikmeter-Zunhammer-Gülletank erhältlich. Auch bei der Güllepumpe setzt Holmer auf bewährte Technik: Neben der Vogelsang Drehkolben-Güllepumpe VX186-368QD in Alu-Ausführung ist optional die Vogelsang Drehkolben-Güllepumpe VX215-320 Q mit einer maximalen Förderleistung von 11.500 l/min erhältlich. Das neue stufenlose Getriebe LV 3000 ist so ausgelegt, dass weitere Aufbauten in Zukunft problemlos realisiert werden können.

2021/22 wird der Terra Variant 650 als Gülletrac in einer Kleinserie gebaut. Diese ist größtenteils bereits verkauft.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.