Allrounder in der Einstiegsklasse
Deutz-Fahr hat die 5D Keyline Baureihe weiterentwickelt und auf die neueste Abgasstufe V gebracht. Die Serie ist für kleinere landwirtschaftliche Betriebe, Nebenerwerbsbetriebe und den Privatbereich konzipiert. Hofarbeiten, leichte Transporte und Feldeinsätze auf überschaubaren Flächen gehören zu den Einsatzschwerpunkten. Die vier Modelle leisten zwischen 65PS/48 kW und 102 PS/75 kW.
- Veröffentlicht am

Wirtschaftliche Leistungsentfaltung und Kraftstoffeffizienz sollen die neuen Drei-Zylinder FarMotion 35 Motoren mit 2.000 bar CommonRail-Einspritzung, Abgasrückführung, Ladeluftkühlung, DOC, kompaktes Kühlerpaket, Visco-Lüfter undPowerCore-Luftfilter garantieren. Um den neuesten Standard der Abgasstufe V zu erfüllen, sind die beiden Modelle 5070 und 5080 mit DPF, die beiden größeren Modelle 5090 und 5100 zusätzlich mit DPF und SCR-Technologie ausgestattet. Der Kraftstofftank fasst 90 Liter. Die beiden größeren Modelle der Baureihe umfassen zudem einen zwölf Liter AdBlueTank.
Die neuen Modelle sind mit einem mechanischen Wendegetriebe ausgestattet. Zwei Varianten sind wählbar: 15+15 oder 30+15 Gang-Getriebe mit Untersetzung. Beide Getriebe erreichen bei reduzierter Motordrehzahl die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Ist die größtmögliche Bereifung 480/70 R30 montiert, wird für 40 km/h nur eine Motordrehzahl von 1.800 U/min benötigt. Die 5D Keyline Modelle sind mit nassen Scheibenbremsen an der Vorderachse ausgestattet. Die Vorderachsen mit einem Lenkeinschlagswinkel von 55 Grad sind speziell für diese PS-Klasse entwickelt worden und verfügen über eine zulässige Achslast von 2.300 kg. Der Allradantrieb und die 100-Prozent Differentialsperren sind elektrohydraulisch zuschaltbar.
Eine 48 l/min oder auf Wunsch 56 l/min OpenCenter Hydraulikpumpe versorgt bis zu drei mechanische, doppeltwirkende Steuergeräte im Heck. Der Heckkraftheber stemmt bis zu 3.500 kg. Per Tastendruck kann das Hubwerk angehoben oder abgesenkt – trotz mechanischer Hubwerksregelung. Die Vielseitigkeit des 5D Keyline werde zudem mit den Frontlader Light- und Ready-Kits ab Werk gestärkt. Drei Zapfwellenkonfigurationen sind wählbar: 540/540 ECO, 540/540 ECO/1.000 oder 540/540 ECO plus Wegzapfwelle. Landwirte können je nach Bedarf zwischen drei Dachvarianten wählen: geschlossen, mit Freisichtdach oder FOPS-Dach für den Frontladereinsatz.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.