Zweiter Energietag Baden-Württemberg
Von Wertheim im Norden über Eislingen und Tübingen bis nach Lörrach und Isny ganz im Süden: über 100 Akteure aus dem ganzen Land möchten beim zweiten Energietag Baden-Württemberg mitmachen. Am 13.und 14.September werben Kommunen, Energieversorger, Handwerker und Umweltinitiativen fürs Energiesparen und erneuerbare Energien.
- Veröffentlicht am
Die meisten Aktionen finden in und um Stuttgart statt. Beispielsweise präsentiert Backnang umweltfreundliche Technologien: vom Blockheizkraftwerk über Erdgasfahrzeuge bis zum Rapsölbrenner. Die Lokale Agenda Kirchheim Teck veranstaltet eine Radtour zu gelungenen Altbausanierungen. Die Zentralveranstaltung mit über 40 Ausstellern, Bühnenprogramm und politischer Prominenz findet am 13. September auf dem Stuttgarter Schloßplatz statt. Aber auch in ländlichen Regionen ist einiges geboten: In Löchgau gibt es eine Eisblockwette. Straubenhardter Bürger weihen einen Solarpark ein und pflanzen Obstbäume als künftige CO2-Speicher. Und die Gemeinde Ehningen zeigt ihren Bürgern gelungene Energiesparmodelle. Das Land Baden-Württemberg führt den...