Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lemken

Dämme sauber hacken

Eine mechanische Unkrautbekämpfung ist nun bei Lemken auch in Kartoffeln und Möhren möglich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mechanische Unkrautbekämpfung ist nun bei Lemken auch in Kartoffeln und Möhren möglich.
Mechanische Unkrautbekämpfung ist nun bei Lemken auch in Kartoffeln und Möhren möglich.Lemken
Artikel teilen:

Agrarbetriebe mit Dammkulturanbau standen bisher vor einem scheinbar unlösbaren Problem: Es fallen immer mehr Herbizide aus der Zulassung, und der Markt fordert möglichst viele chemiefrei produzierte Lebensmittel. Mit dem Steketee EC-Ridger hat der Landmaschinenhersteller Lemken nun eine Lösung für dieses Problem. Die Arbeitsweise des für 75 Zentimeter Reihenweite vorgesehenen Geräts ist dreistufig: Hackscheiben schneiden das Unkraut auf dem Damm und an den Flanken ab, Federzinken lockern die Dammzwischenräume, und Häufelkörper bringen abschließend den Damm wieder in die gewünschte Form. Aktuell sind drei Varianten des Geräts verfügbar:

  • Der EC-Ridger 5 ist eine Maschinenvariante mit leichten Basic-Elementen zur Bearbeitung von Dammkrone und Flanke. Er ist im Front- oder Heckanbau erhältlich und eignet sich für den Einsatz in leichten Böden und kleineren Kulturen, die kaum ein Anhäufeln erfordern.
  • Der EC-Ridger 7 wird im Heck angebaut und arbeitet mit dem für schwere Bedingungen geeigneten TRS-Hackelement. Es lässt sich um einen Blattschutz ergänzen, der verhindert, dass beim seitlichen Hacken und Anhäufeln die Kulturpflanzen beschädigt oder verschüttet werden. Für den Einsatz in leichten Böden können die Häufelkörper durch Häufelscheiben ersetzt werden. Für schwerere Bedingungen kann ein Tieflockerer ergänzt werden.
  • Der EC-Ridger 9 wird ebenfalls im Heck angebaut. Er ist aus verschiedenen Werkzeugmodulen aufgebaut, um die Maschine an wechselnde Bedingungen und die Wachstumsstadien der Pflanzen anzupassen. Es stehen ein Modul mit Hackmessern zum Hacken auf dem Damm und ein Modul mit Hackscheiben für die Arbeit zwischen den Dämmen zur Verfügung. Tiefenführungsräder sorgen bei beiden Elementen für präzise Arbeitstiefe. Als ergänzende Werkzeuge sind Federzinken, Häufelscheiben und Häufelschare im Programm. Ein Schnellwechselsystem erlaubt den Austausch der einzelnen Elemente. Bei Bedarf kann das System ebenfalls durch einen Tieflockerer ergänzt werden.

Alle Modelle des Steketee EC-Ridger sind ab sofort im Handel bestellbar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.