Solarstromanlagen werden günstiger
In den vergangenen zwei Jahren sanken die Preise von Solarstromanlagen in Deutschland um 15 Prozent. Während ein Photovoltaik-System 2006 noch rund 5.000 Euro kostete, verringerte sich der Peis für fertig installierte Solaranlagen bis ins zweite Quartal 2008 auf durchschnittlich 4.275 Euro je Kilowatt zuzüglich Umsatzsteuer. Zu diesem Ergebnis kommt der durch den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) quartalsweise erhobene Photovoltaik-Preisindex.
- Veröffentlicht am
Trotz sinkender Solarförderung werde Solarenergie deshalb für den Bürger immer attraktiver. Nach Einschätzung des Verbandes wird Solarstrom in Deutschland bereits Mitte des kommenden Jahrzehnts so teuer sein wie Haushaltsstrom aus der Steckdose. Mit Unterstützung der bundeseigenen KfW-Bankengruppe berät der BSW-Solar über den Onlineratgeber www.solarfoerderung.de kostenlos rund um das Thema Solarenergie. Verbandsgeschäftsführer Carsten Körnig: „Kontinuierlich sinkende Preise von Solarstromanlagen führen direkt in die Wettbewerbsfähigkeit mit fossil erzeugtem Strom. Während konventionelle Energien immer teurer werden, sinken die Preise für sauberen Solarstrom. Für den Bürger wird eine Solarstromanlage damit mittelfristig zu einer...