BINE-Informationspaket „Solare Wärme“ erschienen
Der rasanten Ölpreis-Anstieg und die Folgen des Klimawandels machen deutlich: Bei Alt- und Neubauten gehört die Zukunft einer Kombination aus effizienter Wärmedämmung und regenerativen Energiequellen. Hierbei sind häufig Solarkollektor-Anlagen erste Wahl für die Bereitstellung von Warmwasser, zur Heizungsunterstützung und für Prozesswärme in Betrieben. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Informationen über Solartechnik ist im Solarpraxis Verlag die zweite, erweiterte Auflage des BINE-Informationspakets „Solare Wärme – Vom Kollektor zur Hausanlage“ erschienen.
- Veröffentlicht am
Das Buch führt in die Grundlagen der Solartechnik ein und stellt die unterschiedlichen Anlagenkonzepte vor. Dabei will „Solare Wärme“ auf viele Fragen Antworten geben und Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung leisten. Die Autoren gehen auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Wirtschaftlichkeit sowie Ökobilanzen von Solaranlagen ein. Ein Kapitel zur Solarwärme in der Energieforschung und ein Ausblick auf weitere Perspektiven runden das Informationspaket ab. Diese zweite, erweiterte Auflage des BINE-Informationspaket „Solare Wärme“ wurde von einer Autorengemeinschaft erarbeitet: Das „Dr. Sonne-Team“ der Solarpraxis AG brachte jahrelange Erfahrungen aus Schulungen, Planungen, Beratungen sowie Veröffentlichungen von Büchern...