Pflegearbeiten im Wald
Mit dem Akku-Hoch-Entaster HTA 150 bietet Stihl Waldbesitzern und Forstprofis die erste speziell für Arbeiten in der Wald-Pflege konzipierte Forstpflegesäge. Sie verfügt über einen kurzen, besonders leichten Starr-Schaft mit Hohlwelle und ist mit einem ergonomischen Loop-Griff ausgestattet. Er ermöglicht in Verbindung mit dem Forstgurt Stihl Advance X-TREEm HT die exakte Führung der 196 Zentimeter langen, leistungsstarken Forstpflegesäge und ein effizientes Arbeiten bei der Jungbestandspflege oder der Mischwuchsregulierung im Wald.
- Veröffentlicht am

Auch unerwünschter Aufwuchs kann so kräfteschonend im Stehen entfernt werden. Für ein exaktes Ansetzverhalten und ein sauberes Schnittbild sorgt die aus der Führungsschiene Rollomatic E Mini mit einer Schnittlänge von 30 Zentimetern und der Sägekette Stihl 3/8“ Picco Micro Mini 3 (PM3) bestehende Schneidgarnitur. Ihre Energie bezieht die Forstpflegesäge von einem 36-V-Lithium-Ionen-Akku aus dem für professionelle Anwender konzipierten Stihl AP-System. Empfohlen wird der AP 300 S, der dem Gerät mit einer Akkuladung ausreichend Energie für eine Einsatzzeit von bis zu 70 Minuten bei der Forstpflege bereitstellt. Er wird in den Akkuschacht im Gehäuse eingesteckt und sorgt so zusätzlich zur Energieversorgung für eine hervorragende Balance. Der Stihl HTA 150 ist neben der Forst-Version als universell einsetzbarer Hoch-Entaster für die Kulturen-Pflege erhältlich.
Cloudbasierte Systemlösung
Die Akku-Forstpflegesäge ist für den Stihl Smart Connector 2 A vorbereitet und kann so ganz einfach in die cloudbasierte Systemlösung Stihl connected integriert werden. Gewerblichen Nutzern bietet dieses digitale Flottenmanagement unter anderem einen detaillierten Überblick über alle relevanten Gerätedaten wie Laufzeit und Alter oder auch über anstehende Wartungen und die Wartungshistorie.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.