
Neues Flaggschiff vorgestellt
Fendt präsentiert die neue Generation der Großtraktorenserie 1000 (Fendt 1040, 1044, 1048 und Fendt 1052 Vario). Relativ kompakte, übersichtliche Maße bei hoher Leistung zeichnen die Maschine weiterhin aus. Neu sind ein komplett neu entwickeltes Lichtkonzept, der erweiterte Leistungsbereich von 426–550 PS, der bei geringerem Leistungsbedarf nach unten geregelt werden kann, und die Option Duo-Radnabe für Zwillingsbereifung. Spitzenmodell ist jetzt der 1052.
von Frederik Masur Quelle Fendt erschienen am 26.08.2025Zum Ende des ersten Quartals 2026 sollen die neuen Großtraktoren Fendt 1040 (400 PS), 1044 (440 PS), 1048 (480 PS) und 1052 (520 PS) Vario lieferbar sein. Der Sechszylinder-MAN-D26-Motor mit 12,4 Litern Hubraum hat ein Update bekommen und leistet im 1052 Vario mit dem Mehrleistungskonzept DynamicPerformance (DP) sogar bis zu 550 PS und 2650 Nm Drehmoment. DP ist für alle Modelle verfügbar und gibt je nach Modell 26, 27 oder 30 PS zusätzlich frei, wenn diese benötigt werden. Wird für spezielle Arbeiten nicht die volle Leistung abverlangt, kann auf Knopfdruck die Leistungskurve eines kleineren Modells – zum Beispiel des 1040 – gewählt werden. Das soll Kraftstoff sparen. Der Dieseltank fasst 740 Liter. Mit der Baureihe 1000 Vario stellt Fendt erstmalig die neue Traktorkabine mit exklusiv entwickeltem Lichtkonzept vor. In der Variante UltraVision leuchtet der Traktor die Fläche mit 4400 Lumen pro Scheinwerfer aus und die Scheinwerfer sind in fünf Stufen dimmbar. Insgesamt sollen so bis zu 120.500 Lumen möglich sein. Bis zu vier individuelle Licht-Profile lassen sich abspeichern.
Nun steht auch eine automatische Reinigung des Kabinenluftfilters zur Verfügung. Dieser wird durch Unterdruck und einen Zyklonabscheider kontinuierlich, automatisch passiv mitgereinigt. Neu für Europa ist die Option der Row Crop Zwillingsbereifung an der Hinterachse des Traktors ab Werk. Dabei werden viermal 480/95R54-Reifen montiert. Reifen mit einem maximalen Durchmesser von 2,35 Meter sind auf der Hinterachse möglich. Weitere Neuheiten und Optionen sind Kameras, Sicherheitsfrontscheibe, Rückfahreinrichtung, Softwareneuerungen und Detailverbesserungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.