
Sichelhacke mit Verschieberahmen
Mit dem Verschieberahmen und den automatisch mitlenkenden Spurführungsrädern arbeitet die Sichelhacke effektiv in der Unkrautbekämpfung.
von Redaktion Quelle Leibing erschienen am 17.11.2025Mit dem Verschieberahmen und den automatisch mitlenkenden Spurführungsrädern bietet die Sichelhacke von Dieter Leibing modernste Lösungen für anspruchsvolle Arbeitsbedingungen, heißt es. Der neue Verschieberahmen ermöglicht eine Bewegung des Hauptträgers um jeweils 30 Zentimeter nach rechts und links. Der Verschieberahmen verlängert das Gerät nur um etwa 20 Zentimeter, wodurch die Schwerpunktlage nahe am Traktor bleibt. Mithilfe eines auf dem Rahmen installierten Hangneigungssensors und der automatisch mitlenkenden Spurführungsräder passen sich diese Räder selbstständig an die Arbeitsbedingungen am Seitenhang an.
Die einstellbare Schar-Geometrie der Neun-Meter-Sichelhacke ermögliche es, ein optimales Verhältnis von Schnitt und Häufeln zu erzielen. Die Arbeitsgeschwindigkeit beträgt bis zu 15 Kilometer pro Stunde. Mit 1,95 Tonnen bei 37 angebauten Hackelementen sei die Sichelhacke für Traktoren ab 120 PS geeignet. Ein weiteres Plus sei die hydraulische Vorspannung der Hackelemente. Es gibt auch eine Schaltung der 25 Teilbreiten per Section Control über Isobus. Der Anbau im Heck ist jetzt ebenfalls möglich.









Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.