Kuhn Produktprogramm erweitert
Kuhn hat nun die neue Rotorhacke Starliner 630 mit 6,3 Metern Arbeitsbreite für die mechanische Unkrautbekämpfung im Programm.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kuhn hat nun die neue Rotorhacke Starliner 630 mit 6,3 Metern Arbeitsbreite für die mechanische Unkrautbekämpfung im Programm.
Nach intensiver Entwicklungs- und Pilotphase bringt das Berliner Unternehmen Escarda Technologies jetzt sein CE-zertifiziertes Laser-Unkrautbekämpfungssystem auf den Markt.
Mechanische und chemische Verfahren zur Unkrautbekämpfung im Mais lassen sich sinnvoll kombinieren. Striegeln und Hacken bieten unter günstigen Bedingungen eine effektive Ergänzung zum Herbizideinsatz – mit Zusatznutzen für Bodenstruktur und Kulturentwicklung. Gleichzeitig erfordern rechtliche...
Amazone bietet jetzt die neue Hackmaschine Venterra 1K mit Arbeitsbreiten bis 4,20 Meter an. Das leichte Gerät ist für kleinere Betriebsstrukturen und Traktorleistungen ab 60 PS konzipiert.
Mit dem QR-Code präsentiert Horsch eine innovative Lösung zur individuellen Informationsbereitstellung für Landwirte. Seit Sommer 2024 wird jede in Deutschland produzierte Horsch-Maschine mit einem QR-Code versehen, der aus robustem Stahlblech gefertigt, gelasert und fest mit dem Maschinenrahmen...
Mit dem Thulit MF/1200 präsentiert Lemken erstmals einen Hackstriegel mit über 12 Meter Arbeitsbreite. Das neue Modell basiert auf den innovativen Eigenschaften der im vergangenen Jahr vorgestellten Produktserie Thulit MF.
Vor fünf Jahren hat der Landtechnikspezialist Lemken das niederländische Unternehmen Machinefabriek Steketee B.V. übernommen. Damit erweiterte Lemken sein Produktportfolio im Bereich Pflanzenschutz um Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung und für eine zukunftsorientierte kameragestützte...
Seit September vergangenen Jahres ist der Einsatz von Glyphosat-haltigen Herbiziden in Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten verboten. Auch in anderen Schutzgebieten gelten Einschränkungen. Damit fehlt der wesentliche Grundbaustein für die Unkrautregulierung im Baum- und Strauchbeerenobst im...
Einen schnellen und kompakten Überblick über mechanisch und chemische Möglichkeiten der Beikrautregulierung bei Kernobst bietet ein neuer Leitfaden. Herausgegeben wurde er von der Versuchsstation für Obstbau Schlachters der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Das 120 Seiten starke Papier mit rund...
Das Interreg-V-Projekt "Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Beikrautregulierung im Obstbau", das im Frühjahr 2017 an der Versuchsstation für Obstbau Schlachters startete, endet dieses Jahr. Ziel des Projekts war die Prüfung und Bewertung verschiedener chemischer und mechanischer Verfahren...
Gekeimte Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps sollten mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung bekämpft werden. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Maßnahme den Vorteil, dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden. So kann mit einer zweimaligen...
Was gibt es beim Blindstriegeln zu beachten? Gegen welche Unkräuter lassen sich mit dem Striegel im konventionellen Landbau Erfolge erzielen? Landwirt Stefan Leichenauer aus Tengen bei Konstanz berichtet auf einem Feldtag des LTZ Augustenberg und des Landwirtschaftsamts Stockach.
Wo es ausreichend geregnet hat, ist es ratsam, die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Erfahren Sie hier, was es dabei zu beachten gibt.
Rund 20 Aussteller zeigen beim Special "Treffpunkt Öko-Kartoffeln" in Bockerode bei Springe Praxis-Lösungen aus dem Ökolandbau. Die PotatoEurope findet vom 12 bis 13. September 2018 statt.
Im Maisanbau mit reduzierter Bodenbearbeitung nutzen viele Landwirte Herbizide. Hartmut Weeber, Fachmann für Pflanzenschutz am LTZ Augustenberg, zieht drei Schlüsse aus dem Herbizidversuch zu Mais im Kraichgau.
Es ist ratsam, die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid regt diese Methode noch im Boden liegende Samen zum Keimen an. So verringert eine zweimalige Bodenbearbeitung...
Wenn die Flächen wieder abgetrocknet sind, ist es ratsam die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.