Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kverneland

Mit Schlagkraft ans Beikraut

Mit dem neuen Präzisionsstriegel Arcadia ergänzt Kverneland sein breites Sortiment mechanischer Lösungen zur Beikrautregulierung.

von Silvia Rueß Quelle Kverneland erschienen am 08.09.2025
Artikel teilen:
Prototyp des neuen Präzisionsstriegel Arcadia von Kverneland.
Prototyp des neuen Präzisionsstriegel Arcadia von Kverneland. © Silvia Rueß

„Arcadia“ eignet sich für die mechanische Beikrautregulierung in Reihenkulturen, Getreide und Gemüse, einschließlich Kulturen, die auf Beeten oder Dämmen angebaut werden. 420 Zinken (acht Millimeter Durchmesser) in sieben Reihen und mit einem Abstand von 2,9 Zentimetern sorgen für eine gründliche Rückstandserfassung, gleichmäßige Beikrautregulierung und optimale Abdeckung. Jeder Zinken ist mit einer individuellen Feder ausgestattet, die stets den gleichmäßigen Druck aufrechterhält. Besonders ist die unabhängige Einstellung von Zinkendruck und Aggressivitätswinkel. Über die hydraulische Steuerung aus der Traktorkabine lässt sich der Druck während der Fahrt anpassen, wobei Echtzeit-Anzeigen eine besonders einfache Bedienung ermöglichen sollen. Die Arcadia bietet einen Arbeitsdruckbereich von 500?Gramm bis fünf Kilogramm pro Zinken. Derzeit wird ein spezielles System getestet, das diesen Bereich auf null Gramm bis fünf Kilogramm erweitert, sodass auch sehr empfindliche Pflanzenstadien schonend bearbeitet werden können.

Ein gebogenes Zinkendesign und ein automatisches Zinkenhebesystem schützen die Pflanzen an den Vorgewenden, während eine Rahmenhöhe von bis zu 55 Zentimetern eine effiziente Beikrautreulierung in Dammfeldern ermöglicht. Ein fünfteiliger Rahmen in Kombination mit gut verteilten Rädern sorge für eine präzise Bodenanpassung und eine gleichmäßige Arbeitstiefe. Mit einem Gewicht von 2,2 Tonnen ist das 12,2 Meter lange Modell leicht genug für den Einsatz mit mittelgroßen Traktoren. Für den Transport lässt sich der Arcadia dank einer dreiteiligen Klappmechanik kompakt zusammenfalten, sodass eine Transportbreite von weniger als drei Metern erreicht wird.

Eine limitierte Auflage wird 2026 verfügbar sein, die vollständige Serienproduktion ist für Ende 2026 vorgesehen. Weitere Modelle sollen folgen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.