Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bioenergie

    • Bioenergie EEG-Anschlussregelungen

      Agrarpolitik Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sieht offenbar vor, in die kommende Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine Verordnungsermächtigung aufzunehmen, die ermöglichen soll, die EEG-Vergütungen für neue und bestehende Bioenergieanlagen auszuschreiben.

    • Bioethanol CropEnergies zuversichtlich

      Biokraftstoff Bioenergie Energie Unternehmen

      Die CropEnergies AG, Mannheim, hat den Konzernumsatz nach vorläufigen Zahlen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2015/16 (1. März bis 31. Mai 2015) erwartungsgemäß knapp auf dem Niveau des Vorjahres gehalten, teilt das Unternehmen mit.

    • Bioenergie Weniger Getreide versprittet

      Biokraftstoff Bioenergie Getreide Markt

      Zwischen Juli 2014 bis März 2015 wurden nach Angaben der Bundesmonopolverwaltung rund 1,1 Millionen Tonnen Getreide zu Bioethanol verarbeitet. Das waren acht Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

    • Wettbewerb "Bioenergiedörfer" Untermaßholderbach gewinnt

      Biogas Bioenergie Energie

      Die Gewinner des Wettbewerbs "Bioenergiedörfer" stehen fest. Dieses Jahr hatten sich bundesweit 27 Kommunen um eine der insgesamt drei Auszeichnungen beworben. Gewinner sind: Bechstedt in Thüringen, Lathen in Niedersachsen und Untermaßholderbach in Baden-Württemberg, ausgewählt von einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wettbewerb Bioenergiedörfer Gewinner aus Baden-Württemberg

      Bioenergie Energie

      Die Gewinner des Wettbewerbs „Bioenergiedörfer“ stehen fest. Dieses Jahr hatten sich bundesweit 27 Kommunen um eine der insgesamt drei Auszeichnungen beworben. Gewinner sind: Bechstedt in Thüringen, Lathen in Niedersachsen und Untermaßholderbach in Baden-Württemberg, ausgewählt von...

    • Studie zur Effizienz der Bioenergie Nutzung von Biomasse beeindruckend, aber bisher nicht optimal

      Agrarpolitik Bioenergie Nachwachsende Rohstoffe

      In einer neuen Studie der Universität Hohenheim zur Bioenergie werden Wirtschaftlichkeit und Effizienz erneuerbarer Energien aus Biomasse analysiert und Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung der deutschen Bioenergiepolitik gezogen. BWagrar berichtet in Heft 38/2014, Seite 10.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.