
Optimal in jeder Position
Zur Agritechnica 2025 präsentiert Kverneland eine neue Generation Variomat-Pflüge mit Scherbolzen.
von Redaktion Quelle Kverneland erschienen am 25.09.2025Kverneland präsentiert eine neue Generation Variomat-Pflüge mit Scherbolzen. Im neuen Design sind die Grindel robuster und halten Belastungen bis zu 5000 Kilogramm stand. Die neue Konstruktion erlaube einen schnellen und einfachen Austausch der Bolzen. Zentral verstellbare Vorschäler sollen bei den Scherbolzenpflügen eine einfache Anpassung der Arbeitstiefe ermöglichen. Darüber hinaus verfügen die „4P“-Vorschäler über Winkelverstellung, Längsverstellung und eine seitliche Verstellung.
Zusätzliches Zubehör wie glatte oder gezackte Scheibenseche, Dung- oder Maiseinleger, Strohleitbleche sowie Vorschälerverlängerungen sind ebenfalls verfügbar. Außerdem stehen neue Stütz- und Transporträder zur Verfügung – wahlweise heck- oder rahmenangebaut, mechanisch oder hydraulisch verstellbar.
Durch das Trailer Transport System (TTS) wird laut Kverneland eine hohe Fahrstabilität beim Transport gewährleistet. Gleichzeitig werden sowohl das Drehwerk als auch der Anbauturm deutlich entlastet. Der Pflug verhält sich dabei wie ein Anhänger, der direkt hinter dem Traktor geführt wird. TTS ist verfügbar für die Modelle 3300 B, 3400 B und 3500 B Variomat. Das Spitzenmodell 3500 B i-Plough bietet zudem eine umfassende Isobus-Funktionalität. Alle wesentlichen Einstellungen lassen sich aus der Traktorkabine vornehmen. Mit nur einem Fingertipp kann der Wechsel vom Furchen- in den On-Land-Betrieb erfolgen.
Alle Pflüge haben eine Rahmenhöhe von 80 Zentimetern und eine Arbeitsbreite je Pflugkörper von 30 bis 55 Zentimeter. Je nach Modell sind drei bis sieben Schare verfügbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.