Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Strom

    • Stecker in einer Steckdose

      Energie Tipps zum Stromeinkauf

      Rinder Strom

      Die einen sehen es als sportliche Herausforderung, für die meisten ist es aber Pflicht – der Abschluss neuer Stromverträge. Das gilt für Privatkunden genauso wie für Landwirte und Gärtner. Komplizierte Stromrechnungen und eine unübersichtliche Tarifgestaltung der verschiedenen Anbieter sind häufig...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Mit biogenen Reststoffen Strom erzeugen

      Erneuerbare Energien Strom

      Bisher bleiben große Teile biogener Festbrennstoffe für die Stromerzeugung im niedrigen Leistungsbereich ungenutzt. Jetzt geht eine neuartige Mikro-KWK-Pilotanlage nach erfolgreichem Labor-Langzeitversuch in den Feldtest.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Umweltschutz Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg 2017 auf Vorjahresniveau

      Geflügel Rinder Schweine Strom

      Im Jahr 2017 war in Baden-Württemberg erneut kein signifikanter Rückgang der Treibhausgas-Emissionen zu verzeichnen. Die Zunahme der Klimagasemissionen hat sich 2017 jedoch verlangsamt. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes lagen die Treibhausgas-Emissionen (Kohlendioxid...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Staatssekretär Andreas Feicht referierte über Bioenergie und Netzausbau im erweiterten Verbandsrat des Deutschen Bauernverbands.

      Bioenergie Stromerzeugung aus Biomasse jetzt stabilisieren

      Agrarpolitik Energie Erneuerbare Energien Strom

      Seit Januar berät die parlamentarische Arbeitsgruppe „AG Akzeptanz/ Energiewende“ zu aktuellen Fragen des Wandels unserer Energieversorgung. Am heutigen Montag sollen Maßnahmen zur Erreichung des Koalitions-Ziels von 65 Prozent Erneuerbarer Energien am Brutto-Stromverbrauch bis 2030...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Engelstrompeten. Brugmansia und Datura

    Engelstrompeten. Brugmansia und Datura

    Hans Georg u. Ulrike Preißel
    Balkonkraftwerk

    Balkonkraftwerk

    Stefan Tomik
    Hauptkulturen im Zierpflanzenbau

    Hauptkulturen im Zierpflanzenbau

    Friedrich Escher Edgar Gugenhan Otfried Kneipp Karl Zimmer
    Plankton

    Plankton

    Christian Sardet
    Unser Hof

    Unser Hof

    Gerald Reiner Christine Reiner
    • Die Lindenhöfe der agrarwissenschaftlichen Versuchsstation der Universität Hohenheim – für diesen Standort wird die Steuerung modellhaft entwickelt und dort erprobt.

      Erneuerbare Energie Intelligente Steuerung für Biogasanlagen

      Biogas Erneuerbare Energien Strom

      Projekt PowerLand 4.2 gestartet: Selbstlernende Biogasanlagen-Steuerung soll schwankendes Solar- und Windstromangebot ausgleichen. Ein Forschungsverbund der Universität Hohenheim, der Hochschule Reutlingen und der Novatech GmbH will eine automatische Steuerung für Biogasanlagen entwickeln, die die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Fotovoltaik nimmt zu

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Im Jahr 2017 wurden in Baden-Württemberg rund 60 444 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Dies bedeutet einen Rückgang von 3,6 % gegenüber dem Vorjahr. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes wurde der Strom zu 27,1 % aus regenerativen Energien erzeugt.

    • Energie sparen Rette die Welt … zumindest ein bisschen

      Energie Strom Wasser

      Vom 2. August bis zum 23. September gastiert die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. im Dannerhaus im Tiergarten Straubing. Unter dem Motto „Rette die Welt… zumindest ein bisschen“ dreht sie sich rund um den Ressourcenschutz. Die Ausstellung zeigt, was unser...

    • Damit ein Plattenkühler reibungslos funktioniert, muss er regelmäßig entkalkt werden.

      Melktechnik Bevor die Stromkosten in die Höhe schnellen

      Melktechnik Rinder Strom

      Obwohl auf vielen Milchviehbetrieben die Stromverbräuche beziehungsweise Stromkosten jedes Jahr ansteigen, wird nur wenig über Einsparmöglichkeiten nachgedacht. Den größten Einspareffekt gibt es dabei bei den drei „Großverbrauchern“ Milchkühlung, Vakuumpumpe und der...

    • Stromerzeugung in Deutschland Solar- und Windenergie führen

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben Daten zur Stromerzeugung für das erste Halbjahr 2018 zusammengestellt. Gemeinsam produzierten Solar- und Windenergieanlagen im ersten Halbjahr 2018 ca. 77,5 TWh gegenüber 67,8 TWh im ersten Halbjahr 2017. Sie liegen damit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hochleistungsspeicher auf Lithium-Ionen-Basis ind Schranksystemen oder als Outdoor-Lösung von ADS-Tec.

      Erneuerbare Energie Die Intersolar ist jetzt „smarter“

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Fotovoltaik und Solarstrom-Speicher sind klar auf Wachstumspfad. Speicher werden jetzt auch für Landwirtschaft und Gewerbe konzipiert und damit größer. Systemhäuser und Speicher-Hersteller erläuterten auf der Intersolar ihre Konzepte für Eigenverbrauch, das Laden von Elektrofahrzeugen und mehr....

    • Thermoelektrischer Generator von otego – nicht größer als ein Zuckerwürfel.

      Erneuerbare Energie Kraftwerke so klein wie Zuckerwürfel

      Energie Erneuerbare Energien Strom

      Die kleinen Kraftwerke sind für Zuhause genauso geeignet wie für die Industrie: Thermoelektrische Generatoren (TEG) wandeln selbst geringe Temperaturunterschiede in der Umgebung in elektrische Energie um. Die otego GmbH, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Strom aus Wind und Sonne Erdgasnetz kann als Puffer dienen

      Energie Strom

      Das Erdgasnetz kann als Puffer für den wetterabhängigen Strom aus Wind und Sonne dienen. Notwendig dazu sind wirtschaftliche Prozesse die Strom nutzen, um chemische Energieträger zu erzeugen. Einen wichtigen Schritt hat das vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) koordinierte EU-Projekt...

    • Energie Stromerzeugung aus Klärgas

      Strom

      Im Jahr 2016 nutzten 274 der knapp 1 000 Kläranlagen in Baden‑Württemberg den bei der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlamm zur Gewinnung von Klärgas. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden damit 2016 im Land 123,8 Millionen Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Dies...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energien Mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen

      Erneuerbare Energien Strom

      Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern ist in Baden-Württemberg um 6,1 Prozent gestiegen. Ein Viertel der Stromerzeugung kam aus erneuerbaren Energien, beim Einsatz von Kernenergie und Steinkohle gab es Rückgänge.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Energieberatung kappt Stromkosten

      Beratung Energie Strom

      Strom, Wasser und Wärme kosten viel Geld. Die Strompreise steigen Jahr für Jahr kräftig. Für Milchviehbetriebe kann das richtig teuer werden. Abhilfe verspricht ein Energieeffizienz-Check.

      Veröffentlicht am
    • Stecker in einer Steckdose

      Klimawandel Strombedarf wird sich europaweit verschieben

      Klima Strom

      Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. Wie sich der ungebremste Klimawandel auf den europäischen Elektrizitätsbedarf auswirkt, haben Wissenschaftler aus Deutschland und den USA untersucht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.