Tierzuchtrecht soll bleiben
Für die Beihaltung des Tierzuchtgesetzes hat sich der Deutsche Bauernverband auf einer Anhörung im Bundestag ausgesprochen. Überein sei man sich, dass die EU-Angleichung für den Marktzugang national eins zu eins umgesetzt werden solle. Es müsse aber gewährleistet sein, dass die deutschen Marktanbieter im europäischen Ausland die gleichen Rahmenbedingungen vorfinden würden, wie dies auf dem deutschen Markt den ausländischen Anbietern geboten werde, betonte der Deutsche Bauernverband (DBV)
- Veröffentlicht am
Der DBV sprach sich auf der Anhörung in Berlin gegen eine generelle und übereilte Neuordnung des Tierzuchtrechts aus. Die Verantwortlichen im Bauernverband rechnen mit Problemen, wenn sich der Staat aus seiner hoheitlichen Verantwortung zurückzieht und die Tierzucht nicht mehr fördert. Zwar sei es sinnvoll, das Tierzuchtrecht zu überarbeiten. Doch sollte dies zusammen mit Fachleuten aus der Wissenschaft und den betroffenen Organisationen geschehen. Der DBV wies darauf hin, dass die Tierzucht nicht nur die Grundlage für einen nachhaltigen Verbraucherschutz sei, sondern darüberhinaus über die Tierzucht der Tierschutz und die Tiergesundheit verbessert werden könnten. Sogar die Gefahr von Tierseuchen könne so dezimiert werden. Die...