Bauleitplanung: Wenn die Nachbarn näher rücken ....
Die unmittelbare Nachbarschaft von landwirtschaftlichen Hofstellen und Wohnbebauungen führt nicht selten zu Konflikten wegen der befürchteten Emissionen. Hieraus können sich für die betroffenen Betriebe schwerwiegende Konsequenzen im Hinblick auf die weitere betriebliche Entwicklung ergeben. Landwirte sollten daher besonderes Augenmerk auf gemeindliche Bauleitplanungen und auf Einzelbauvorhaben im Umfeld ihrer Hofstelle haben, um kritischen Entwicklungen bereits im Vorfeld begegnen zu können.
- Veröffentlicht am
Tag für Tag werden auf bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen neue Straßen gebaut, Bauplätze ausgewiesen, Gewerbegebiete angesiedelt oder Industrieanlagen errichtet. Derzeit gehen in Deutschland täglich rund 100 ha Fläche unwiderbringlich verloren. Der Flächenverbrauch zählt in unserem Land damit zu den drängendsten Umweltproblemen. Platz wird knapper, auch in den Dörfern. Für die noch verbleibenden Landwirte wird es buchstäblich immer enger. Oftmals ist die unmittelbare Umgebung kaum noch landwirtschaftlich geprägt. Im Außenbereich rückt die expansive Wohnbebauung bedenklich näher und die Landwirte verlieren ihren Standortvorteil. Innerörtlich werden die Baulücken in der Regel durch neu errichtete Wohnhäuser geschlossen. Nicht zu...