Bio-Landwirte händeringend gesucht
Die Bio-Kontrollstelle Abcert rät umstellungsinteressierten Landwirten dringend, noch im Juli einen Kontrollvertrag mit einer anerkannten Kontrollstelle abzuschließen, damit schon die Ernte 2008 als Umstellungsware anerkannt werden kann. Wie Abcert weiter meldet, gilt bis Ende 2008 in der EU noch die Ausnahmeregelung, dass Biobetriebe bis zu 80 Prozent Umstellungsware als Futtermittel verwenden dürfen, wenn die Futtermittel vom eigenen Betrieb stammen. Bei Zukaufware gelte die 50 Prozent-Regel. Das soll die Umstellung bei den derzeit knappen Biofuttermittelmärkten erleichtern und die Nachfrage nach Umstellungsware erhöhen.
- Veröffentlicht am
Ab Jahresbeginn 2008 müssen dann auch Wiederkäuer nach der EU-Bioverordnung mit 100 Prozent Bio- oder Umstellungsfutter gefüttert werden. Ausnahmen für konventionelle Futterkomponenten gebe es dann nicht mehr. Der noch erlaubte Anteil konventioneller Futtermittel für Schweine und Geflügel wird zum Jahreswechsel auf zehn Prozent gesenkt, wie es in der Meldung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle heißt. Die Ausnahme gelte nur, wenn die entsprechende Komponente aus biologischer Herkunft nicht verfügbar sei. Auch dies erhöhe den Bedarf nach Bio-Futtermitteln und Umstellungsware. Nur wer vor der diesjährigen Ernte eine Kontrollvertrag mit einer der anerkannten Kontrollstellen abschließt, hat die Gewähr, dass die Ernte 2008 schon als...