Rinderhaltung: Nachhaltigkeit messen und bewerten
- Veröffentlicht am

Es zeigt auf, mit welchen Indikatoren Nachhaltigkeit gemessen und bewertet werden kann. Es wird anschaulich erläutert, wie sich die komplexen Zusammenhänge von Struktur und Intensität der Fütterung, von Haltungsverfahren und Wirtschaftsdüngerlagerung der Betriebe auf die Stoff- und Energieflüsse, auf den Nährstoffhaushalt und auf die Emissionen von NH3, N2O, CH4 und CO2 auswirken. Ergänzend wird dargestellt, wie eine umfassende Bewertung der Tiergerechtheit erfolgen kann. Anhand von 14 Betriebsbeispielen werden Ergebnisse interpretiert, die Aussagekraft verschiedener Indikatoren diskutiert und Schlussfolgerungen zur Optimierung des betrieblichen Managements gezogen.
Das Buch ist eine hervorragende Wissensgrundlage für Landwirte, Berater und Wissenschaftler, um Ressourcen effizienter zu nutzen und das Prinzip der nachhaltigen Landwirtschaft anwendbar zu machen. Interessenten erhalten es zum Preis von 19,90 EUR zuzüglich Versandkosten beim DLG-Verlag, Tel.: 06123/9238263, Fax: 06123/9238262, E-Mail: dlg-verlag@DLG.org








Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.