Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchviehhaltung

DLG-Zertifikate Herdenmanager Milchvieh verliehen

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet absolvierten mit Erfolg das dreiwöchige Intensivseminar DLG-Herdenmanager Milchvieh und nahmen am 11. Dezember im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick das „DLG-Zertifikat Herdenmanager Milchvieh“ als Nachweis ihrer Qualifikation entgegen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Absolventen des Seminars „DLG-Herdenmanager Milchvieh 2015
Die Absolventen des Seminars „DLG-Herdenmanager Milchvieh 2015DLG
Artikel teilen:

Die Absolventen des diesjährigen Seminars, davon neun Frauen und neun Männer, sind als Herdenmanager, Betriebsleiter oder Angestellte auf Milchviehbetrieben mit Bestandsgrößen von 70 bis 1.400 Kühen tätig. Das Seminar wird seit 2007 von der DLG in Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, dem Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt und dem Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Es setzt sich aus drei einwöchigen Seminareinheiten zusammen, die im August, Oktober und Dezember stattfinden. Landwirte und Herdenmanager, Berater, Wissenschaftler sowie Themenpartner vermitteln den Teilnehmern aktuelles Spezialwissen zum modernen und zukunftsorientierten Management einer Milchviehherde sowie Maßnahmen zur praktischen Umsetzung.

Die Teilnehmer zeigten sich besonders zufrieden mit dem ausgewogenen Verhältnis von theoretischen und praktischen Seminareinheiten. Vor allem die praktischen Übungen im Stall zum Fruchtbarkeits- und Fütterungsmanagement, zur Klauengesundheit, zur Erkennung und Behandlung von Problemkühen, zur Bewertung des Stallbaus und der artgerechten Haltung sowie zum betriebswirtschaftlichen Controlling wurden von den Absolventen sehr positiv beurteilt. Inhaltliche Schwerpunkte wurden außerdem in den Bereichen Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung gesetzt, um die Teilnehmer in einer effizienten Arbeitsplanung und -umsetzung sowie im zielorientierten Umgang mit Mitarbeitern und Familienarbeitskräften zu schulen. Betriebsbesichtigungen und intensive Diskussionsrunden mit Referenten, Themenpartnern, Betriebsleitern und den Kollegen untereinander ergänzten das Seminarprogramm. „Im Austausch mit den Teilnehmern haben wir viele neue Anregungen für unsere tägliche Arbeit auf den Betrieben erhalten und können davon nachhaltig profitieren“, so die Absolventen nach Ende des Seminars. Das Netzwerk der Herdenmanager-Absolventen wird in Form von jährlich stattfindenden Nachtreffen durch die DLG gefördert.

Die Themenpartner des diesjährigen Seminars, Bayer HealthCare, der Deutsche Holstein Verband e.V., Desintec-Hygiene für Stall und Tier, Lely Deutschland GmbH sowie Proteinmarkt.de, ergänzten das Programm mit Fachvorträgen, praktischen Demonstrationen im Stall und Betriebsbesichtigungen. Für den kommenden Lehrgang liegen bereits erste Anmeldungen vor.

Das Intensivseminar ist auf 18 Teilnehmer begrenzt und startet am 22. August 2016 im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in die zehnte Runde. Ansprechpartnerin ist Esther Achler, Tel.: 069/24788-328, E-Mail: E.Achler@DLG.org.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.