Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Warentest Ökofuttermittel

Ist wirklich drin, was draufsteht?

In der ökologischen Tierhaltung steht nicht Leistungsmaximierung, sondern hohe Qualität im Vordergrund. Das zeigt sich auch bei der Fütterung: Die soll art- und bedarfsgerecht sein und sich somit positiv auf Tierwohl und Tiergesundheit auswirken. Aber wie gut sind die Ökofuttermittel am deutschen Markt? Und ist wirklich drin, was draufsteht? Der Warentest liefert Antworten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fotokostic/Shutterstock
Artikel teilen:

Seit 1992 prüft und vergleicht der Verein Futtermitteltest (VFT) Mischfutter nach den Grundsätzen des Warentests. Am deutschen Markt erhältliche Futtermittel werden dabei auf ihre Ausstattung mit Energie, Nähr- und Wirkstoffen in Bezug auf den in den Fütterungshinweisen vorgegebenen Einsatzbereich geprüft. Der VFT bezieht in den Testreihen auch Mischfutter für die Tierhaltung nach Ökorichtlinien ein.

Beurteilung in zwei Schritten

Die Futter werden in zwei Schritten beurteilt. Im ersten Teil wird über die Deklarationsprüfung festgestellt, ob drin ist, was draufsteht. Zudem werden relevante, aber nicht deklarationspflichtige Nährstoffe untersucht und aufgelistet. Im zweiten Teil der Prüfung wird der Einsatzbereich des Futters, der durch die Bezeichnung bzw. den Fütterungshinweis spezifiziert sein soll, dargestellt. Die ermittelten Nährstoffgehalte werden mit den für den jeweiligen Einsatzbereich notwendigen fachlichen Anforderungen verglichen. Diese Beurteilung inklusive der Qualität des Fütterungshinweises wird zu einer Note zusammengefasst. Sie stellt die Eignung des Futters für den konkreten Einsatzzweck dar. In den Jahren 2018 und 2019 wurden 79 Futter für den Einsatz in der Bioproduktion geprüft. Diese sind 14 Herstellern zuzuordnen und teilen sich auf 21 Milchleistungs-, 9 Kälberaufzucht-, 8 Ferkelaufzucht-, 5 Sauen-, 9 Mastschweine- sowie 27 Legehennenfutter auf.

Die Ergebnisse der Warentest für Ökofuttermittel

Hier finden Sie die Testergebnisse für Öko-Milchleistungs- und Kälberaufzuchtfutter.

Hier geht es zu den Futtermitteltest-Ergebnissen für Sauenfutter.

Hier finden Sie die Testergebnisse zu Öko-Ferkelaufzuchtfutter.

Hier geht es zu den Futtermitteltest-Ergebnissen der Mastsauenfutter.

Hier finden Sie die Testergebnisse der Öko-Alleinfutter für Legehennen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.