KAT setzt zur Herkunftssicherung auf GTCC und Qualitype
Die Global Trace Check Company (GTCC) und Qualitype
übernehmen ab 1. Oktober die Pflege und Weiterentwicklung der KAT-Datenbank. Die KAT-Datenbank ist die zentrale Informationsplattform des
Qualitätssicherungssystems für Boden-, Freiland- und Bio-Eier, das der Verein für alternative Tierhaltung e. V., kurz KAT, betreibt. Das KAT-System zur Herkunftssicherung und Rückverfolgbarkeit ist eines der führenden in der Lebensmittelbranche.
übernehmen ab 1. Oktober die Pflege und Weiterentwicklung der KAT-Datenbank. Die KAT-Datenbank ist die zentrale Informationsplattform des
Qualitätssicherungssystems für Boden-, Freiland- und Bio-Eier, das der Verein für alternative Tierhaltung e. V., kurz KAT, betreibt. Das KAT-System zur Herkunftssicherung und Rückverfolgbarkeit ist eines der führenden in der Lebensmittelbranche.
- Veröffentlicht am
Die Qualitrail-Datenbanklösung von GTCC/Qualitype wurde speziell für die Herkunftssicherung in der Nahrungsmittel- und Futtermittelproduktion entwickelt. Sie ermöglicht eine lückenlose stufenübergreifende Verfolgbarkeit und Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungsketten und erleichtert die Überwachung sowie den gezielten Warenrückruf im Krisenfall. Die im Handel befindlichen Eier können direkt mit dem jeweiligen Legebetrieb und dem verwendeten Futter der Lieferungen verknüpft werden. „Damit können wir dem Verbraucher ein Höchstmaß an Sicherheit beim Eierkauf bieten", sagt KAT-Geschäftsführer Caspar von der Crone. Auch die Mitgliedsbetriebe werden von dem Wechsel zu GTCC/Qualitype profitieren. Die KAT-International-Food-Standards...


