Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelmast

N- und P-reduzierte Fütterung von Broilern

Wer weniger aufnimmt, kann auch weniger Ausscheiden – so lautet die Devise, wenn es um die aktuellen Diskussionen rund um die Ausscheidungswerte von Nährstoffen in der Nutztierfütterung geht. Doch spiegelt sich eine geringere Aufnahme auch in einer verminderten Leistung wieder? Und wo liegt der optimale Schnittpunkt zwischen einem geringen Ausscheidungsniveau und einem guten Leistungsniveau.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Ein Versuch auf dem Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Düsse ging dieser Frage nach. Pia Niewind, Dr. Jochen Krieg, Josef Stegemann von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellen in BWagrar 34/2023 die Ergebnisse dar. Im Anhang finden Sie weitere Tabellen zum Versuch.
Downloads:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.