
Neuer Kriterienkatalog wird nochmals erweitert
Nachdem die Initiative Tierwohl (ITW) im Juli die Details für die Programmphase ab 2025 veröffentlicht hatte, stehen die teilnehmenden Betriebe nun vor der Aufgabe, die neuen Kriterien umzusetzen. Da zu den neuen Anforderungen immer wieder Fragen aus der Praxis, besonders zur Buchtenstrukturierung aufkommen, weist die ITW noch einmal auf die ausführlichen und erweiterten Erläuterungen zu den Kriterienkatalogen hin.
von Redaktion Quelle Pressemitteilung ITW, September 2024 erschienen am 18.09.2024Bei der Initiative Tierwohl ändern sich ab 2025 im Rahmen der Anpassung an die staatliche Tierhaltungskennzeichnung die Kriterien. Die Kriterien der Schweinemast werden an die staatliche Tierhaltungskennzeichnung der Kategorie „Stall+Platz“ angeglichen und auch die Preisempfehlungen werden angepasst.
Erläuterungen zu den neuen Kriterien
Da bei der ITW und den Bündlern immer wieder zahlreiche Anfragen zur Buchtenstrukturierung und den anderen neuen Kriterien aufkommen, verweist die ITW erneut auf die ausführlichen Erläuterungen zu den Kriterienkatalogen, in denen regelmäßig neue Fragen mit aufgenommen wurden. So sind in den Erläuterungen viele Antworten auf häufige Fragen, wie beispielsweise zur Gestaltung von punktuellen Abkühlmöglichkeiten, zu unterschiedlichen Lichtverhältnissen und zu Kontaktgittern am Trog zu finden, wie zum Beispiel die folgenden Fragen:
- Dürfen die Kontaktgitter auch in zwei Teilstücke aufgeteilt werden?
- Können Gitter an Breifutterautomaten als Kontaktgitter angerechnet werden?
- Gibt es Anforderungen daran, wie groß der Bereich mit abweichenden Lichtverhältnissen mindestens sein muss?
- Müssen die punktuellen Abkühlmöglichkeiten über das ganze Jahr angeboten werden?
Die neu aufgenommenen Fragen sind in den Ausführungen gelb markiert: initiative-tierwohl.de/wp-content/uploads/2024/08/20240816_Erlaeuterungen_Kriterienkatalog-Schweinemast-2025.pdf
Online-Seminar zur Buchtenstrukturierung
Außerdem bietet die ITW zu den Neuerungen in der ITW-Schwein ab 2025 mit Schwerpunkt auf das neue Kriterium Buchtenstrukturierung ein kostenfreies Online-Seminar an. Das Webinar findet am 11. Oktober 2024 statt. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite der QS-Akademie unter diesem Link: www.q-s-akademie.de/kursangebot/kurs/initiative-tierwohl-%28schwein%29-ab-2025-251.html
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.