Der Erbsenwickler fliegt
Seit Woche 23 fliegen Erbsenwickler in die Futtererbsen. Die Bekämpfungsschwelle von 10 Faltern pro Falle und Tag wurde an einzelnen Standorten überschritten. Lohnend sind Bekämpfungsmaßnahmen gegen diesen Schädling erfahrungsgemäß nur in Saatgutvermehrungsbeständen und auf Standorten, die näher als 3km zu Schlägen liegen, die im Vorjahr stark befallen waren. Wenn ein stärkerer Flug beobachtet wird, sind Behandlungen zur Eiablage (ein bis zwei Wochen nach Flugbeginn) sinnvoll. Zugelassene Mittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2021“ in Tab. 28 auf den S. 68 und 69 zusammengestellt. Bienenungefährliche Mittel (B4) sind zu bevorzugen. Zum Schutz von Wildbienen soll die Anwendung in den Abendstunden erfolgen (NN410).
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.