In der Frühkartoffelsaison 2008 entwickelte sich durch witterungsbedingte Ertragsausfälle, z. B. in Israel, und lukrative Alternativmärkte für potentielle Importware ein aufnahmefähiger Binnenmarkt für deutsche Frühkartoffeln. Diese Rahmenbedingungen ermöglichten eine kontinuierliche Ernte und Vermarktung der schalenfesten Frühkartoffeln. Die Aussichten für die Vermarktungssaison 2009 sind dagegen bisher noch nicht eindeutig vorher zu sagen. Es erscheint daher sinnvoll, sich auch mit den Auswirkungen einer verzögerten Ernte auseinander zu setzen. Krautminderung Mit der mechanischen oder chemischen Kraut-minderung erfolgt ein tiefer Einschnitt in die Entwicklung der Kartoffelpflanzen, der möglichst qualitätsschonend zu erfolgen hat. Dies...