Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sonne, Regen und mehr Erwinia!

Ein nach dem kalten Winter frostgarer Boden, trockene Bedingungen beim Legen im April und anschließend hohe Temperaturen waren ideale Ausgangsbedingungen für das Auflaufen der Pflanzknollen. Das optimistische Bild wurde durch die rasche Weiterentwicklung der meisten Bestände bestätigt, wenn auch in einigen Regionen Deutschlands bald das Wasser im Boden knapp wurde.

Veröffentlicht am
In den meisten Gebieten kam der Regen noch so rechtzeitig, dass die Pflanzen ohne zu starke Einschränkungen weiter wachsen konnten. Nach einigen Tagen wurden dann jedoch erste Pflanzen mit einzelnen schwarzbeinigen Stängeln in den Beständen entdeckt, die auf den Befall mit Erwinia-Bakterien zurück-zuführen waren. Diese vor dem Hintergrund der fast optimalen Auflaufbedingungen unerwarteten Beobachtungen haben sich mittlerweile in vielen Regionen bestätigt. Erwinia-Bakterien Erwinia Bakterien verursachen sowohl Schwarzbeinigkeit an den Stängeln als auch Nassfäule an den Knollen im Bestand und Lager, wobei deutliche Sortenunterschiede zu beobachten sind. Als Hauptquelle für den Befall im Bestand werden nassfaule Mutterknollen angesehen, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.