Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einkommensentwicklung in Milchviehbetrieben

Die derzeitige Krise auf dem Milchmarkt trifft vor allem die großen und spezialisierten Betriebe, die in der Vergangenheit durch Investitionen überdurchschnittlich gewachsen sind. Das geht aus einer Studie zur Einkommensentwicklung von Milchviehbetrieben bei veränderten Milchpreisen hervor. Die Studie stammt von Professor Werner Kleinhanß vom Institut für Betriebswirtschaft des Johann-Heinrich-von-Thünen-Instituts (vTI) in Braunschweig.
Veröffentlicht am
Nach Simulationsrechnungen haben gegenwärtig vor allem die großen Betriebe in Ostdeutschland Probleme, ihre Liquidität sicherzustellen. Dramatische Auswirkungen hat das Preistief auf die Einkommenslage der Milchviehbetriebe insgesamt. Laut Studie schreibt derzeit bis zu einem Drittel der Betriebe rote Zahlen. Lediglich zehn Prozent der Betriebe sind noch in der Lage, hohe Einkommen zu erzielen. Vergleich mit der Situation der Ferkelerzeuger Kurzfristig ließen sich solche Einkommenseinbrüche kompensieren, indem Rücklagen aus der Periode 2007/08 aufgelöst werden. Längere Phasen niedriger Milchpreise würden jedoch dazu führen, dass sich der Strukturwandel verstärke und die Milchproduktion sinke, so dass die Milchpreise wieder anstiegen, so...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.