Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartofffelernte 2009 – Qualitätsrisiken steigen

In vielen landwirtschaftlichen Betrieben konzentrieren sich die Gedanken vor allem auf die bevorstehende oder schon angelaufene Getreideernte. Aber auch die Kartoffel verlangt weiterhin die Aufmerksamkeit des Betriebsleiters, da die aktuelle Witterung bereits einen nachhaltigen Einfluss auf die Qualität der Kartoffeln ausübt.

Veröffentlicht am
Der Kartoffelanbauer muss verschiedene Risikofaktoren beachten. Risikofaktor 1: Hohe Temperaturen Bis zum Beginn dieser Woche haben hohe Temperaturen den Beständen in vielen Regionen stark zugesetzt. Wachstums-stillstand oder ein rasches Zusammenbrechen der Bestände waren die offensichtlichsten Folgen. Aktuelle Messungen der Temperatur in den Dämmen lagen bei einem geschlossenen Bestand tagsüber um 23 °C und nachts kaum unter 20 °C. Lagen Stängel und Blätter nur noch auf den Dämmen, stiegen die Temperaturen vor allem am Tage auf bis zu 30 °C an. Diese hohen Temperaturen sind Auslöser für Zwiewuchs, Kindelbildung oder ähnliche Symptome. Die aktuellen Niederschläge nutzen die Kartoffelbestände jetzt zur Fortsetzung des Wachstums, aber je...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.