Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ertragssteigerung durch bessere CO2-Nutzung von Pflanzen

BASF Plant Science und das Botanische Institut der Universität zu Köln geben bekannt, dass sie in der Pflanzenbiotechnologie zusammenarbeiten werden. Im Vordergrund stehen Pflanzeneigenschaften, die die Erträge von Nutzpflanzen wie Sojabohne, Reis und Raps steigern und ihre Toleranz gegenüber widrigen Umweltbedingungen wie beispielsweise Kälte, Trockenheit oder Versalzung verbessern.

Veröffentlicht am
Die Kooperation umfasst sowohl einen Lizenz- als auch einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag. Verhandelt wurde der Vertrag von PROvendis, der Patentvermarktungsgesellschaft der Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit BASF Plant Science arbeiten Prof. Dr. Ulf-Ingo Flügge und Dr. Verónica G. Maurino vom Botanischen Institut der Universität zu Köln daran, die Energiegewinnung von weltweit wichtigen Nutzpflanzen zu optimieren. Bei der Photosynthese, das heißt der Umwandlung von Kohlendioxid (CO2) in Kohlenhydrate (z. B. Stärke), wird bei vielen Pflanzen das CO2 in der Luft nicht optimal genutzt. Bestimmte Pflanzenarten wie Mais sind über einen zusätzlichen Stoffwechselprozess aber in der Lage, mehr CO2 zu nutzen. Ziel des...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.