Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weltweit die Hälfte aller Kulturböden geschädigt

Der Boden ist im wahrsten Sinne des Wortes die Lebensgrundlage der Menschen. Doch weltweit sind die Kulturböden in Gefahr, und in vielen Regionen haben sie bereits ihre Grundfunktionen eingebüßt, wie zum Beispiel Wasser zu filtern und zu speichern, Pflanzen zu ernähren und Lebensraum für eine reiche Artenvielfalt zu bieten.

Veröffentlicht am
Vorsorgende Bodenschutzpolitik nötig Besonders stark von der Degradierung betroffen sind Böden der Tropen und Subtropen, da die Bauern in Entwicklungsländern häufig nicht die finanziellen und technischen Möglichkeiten haben, um Erosionsschäden vorzubeugen oder dem Nährstoffverlust gegenzusteuern. Doch auch Deutschlands Böden werden durch deren Nutzung belastet. Der zweite Bodenschutzbericht der Bundesregierung empfiehlt daher, wirtschaftliche und Naturschutz-Instrumente noch gezielter auf eine vorsorgende Bodenschutzpolitik auszurichten. Durch die Fortentwicklung des rechtlichen Instrumentariums habe sich der Bodenschutz in Deutschland in den vergangenen Jahren verbessert, die Böden seien jedoch zunehmend stärkeren Belastungen ausgesetzt...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.