DBV: Überhöhte Ernteprognosen unakzeptabel - Fairness gefordert
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bezeichnete "überhöhte Ernteprognosen" als "völlig unakzeptabel". Er fordert Fairness von den Marktpartnern. Das erklärte der DBV am 7. August 2009.
- Veröffentlicht am
Die Getreideernte in Deutschland ist im vollen Gange, aber längst noch nicht abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund sei es mehr als ärgerlich, dass jetzt schon Verbände des Getreidehandels das konkrete Ernteergebnis bis auf zwei Kommastellen verkünden, kritisierte der Deutsche Bauernverband (DBV) am 7. August 2009. „Schätzungen“ zur deutschen Getreideernte mit 50,6 Millionen Tonnen seien nur „Daumenpeilungen“ – die EU-Kommission schätzt die Getreideernte lediglich auf 47,7 Millionen Tonnen. Offenbar werde versucht, mit überhöhten Ernteprognosen den Markt unter Druck zu setzen. Bauernverband: Zum fairen Miteinander zurückkehren Der DBV fordert seine Marktpartner unmissverständlich auf, wieder zum fairen Miteinander...
