Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die gute Kirschenernte ist geplatzt

In Baden-Württemberg wird nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2009 mit einer durchschnittlichen Apfelernte gerechnet. Dies wird durch die ersten Schätzungen der amtlichen Obsternteberichterstatter von Mitte Juli belegt. Demzufolge wird nach derzeitigem Behang im Marktobstbau eine Erntemenge von etwas mehr als 2,9 Millionen Dezitonnen (dt; 1 dt = 0,1 Tonnen = 100 kg) erwartet.

Veröffentlicht am
Vor dem Hintergrund der heftigen Hagelfälle – so am 26. Mai insbesondere am Bodensee mit teilweise Totalschäden an Frucht und Holz – ist dieses Ergebnis insgesamt als vergleichsweise zufrieden stellend einzustufen. Im Vorjahr waren 3,2 Mill. dt, im langjährigen Mittel 2003/2008 rund 2,9 Mill. dt Äpfel aus baden-württembergischer Ernte auf den Markt gelangt. Der Ertrag beziffert sich im Durchschnitt aller Anbaugebiete und Sorten bei einer Anbaufläche von landesweit knapp 10 000 Hektar (ha) auf voraussichtlich 295 dt/ha. Dabei werden die Ertragsaussichten der einzelnen Sorten durchaus unterschiedlich eingeschätzt. Die Erwartungen reichen bei den Hauptsorten von 310 dt/ha bei Jonagold über 315 dt/ha bei Gala bis 370 dt/ha bei Golden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.